Wir unterstützen die Energiegenossenschat Ilmtal eG mit der Lieferung einer Ladestation vom Typ Alfen Pro-Line Single für den Standort Heldrungen. Diese Station ist zudem die ersten Alfen Station in unserem eMobility Backend, sodass hier einige Softwareerweiterungen durch unser Partnerunternehmen notwendig wurden. https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/Deutschland/Heldrungen/Gutshaus-von-Bismarck-Heidelbergstrasse-16/22683/
Wir lieferern eine eichrechtskonforme Wallbox vom Typ KEBA P30X und übernehmen die Abrechnung der Ladekosten mit unserem eMobility Backend für die thüringer Energiegenossenschaft Ilmtal eG. Genutzt werden kann die Ladestation mittels Spontanladung per QR Code mit PlugSurfing oder vetragsbasiert zu den Konditionen der Hubject Roamingpartner. https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/Deutschland/Weimar/Biomarkt-Kirschberg-Eduard-Rosenthal-Strasse-22a/53510/
Ab sofort können Kommunen, kommunale und gewerbliche Unternehmen wieder Anträge für die Beschaffung von Elektrofahrzeugen einreichen. Besonderes Augenmerk liegt auf der Stärkung kommunaler und gewerblicher Flotten wie zum Beispiel Dienstwagen, Taxis, Mobilitäts- und Sharingdienste, die durch Nutzung erneuerbarer Energien und eine hohe Laufleistung einen wesentlichen Umweltnutzen erzielen. Die Antragsfrist läuft bis zum 31.03.2021. https://www.now-gmbh.de/wp-content/uploads/2021/02/foerderaufruf_bmvi_fahrzeuge_lis_2021_02.pdf
Wir wünschen allen Kunden, Geschäftspartnern und Interessenten ein frohes Weihnachtsfest und ein besseres neues Jahr 2021. Bleiben Sie gesund!
Wir unterstützten Bernhard Herrmann im Chemnitzer Stadtteil Grüna bei der Umrüstung einer seit einigen Jahren vorhandenen und halböffentlich nutzbaren Ladestation im Zauberweg.Aufgrund der nicht gegegeben Eichrechtskonformität, die in Deutschland zur Abgabe von Strom an Ladestationen gegen Gebühr notwendig ist, galt es die vorhandene NewMotion lolo zu ersetzen.Um eine möglichst wirtschaftliche Lösung zu finden, empfahlen wir […]
KfW veröffentlicht Liste forderfähiger Wallboxen. Zusätzlich zum Angebot im Shop liefern wir auf Anfrage Ihre Wunsch – Wallbox.Sie benötigen Beratung? Bitte melden Sie sich bei uns. https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Bestehende-Immobilie/F%C3%B6rderprodukte/Ladestationen-f%C3%BCr-Elektroautos-Wohngeb%C3%A4ude-(440)/#
Das BMVI hat eine Förderung für private Ladestationen für Elektroautos an bestehenden Wohngebäuden vorgestellt. Antragstellung ist ab dem 24.11.2020 möglich, gefördert wird pauschal mit 900 Euro pro Ladepunkt. Der Investitionszuschuss kann bei der KfW beantragt werden, sofern die Gesamtkosten mindestens 900 Euro inklusive Netzanschluss und Elektroinstallationsarbeiten betragen. Bei mehreren Ladepunkten richtet sich die Höhe des […]
Am Montag, den 22. Juni startet der 6. Aufruf der Ladeinfrastrukturförderung des Bundes. Wir unterstützen gewerbliche und kommunale Akteure gerne bei der Antragstellung und Errichtung der Ladeinfrastruktur.
Wir haben unsere erste halböffentliche Ladestation am Bauernhofmuseum AmbrossGut in Schönbrunn (Wolkenstein) in Betrieb genommen.Die Ladestation von Shell Recharge (NewMotion) verfügt über einen Typ2 Anschluss mit einer Leistung von 22kW. So können Museum- und Restaurantgäste ihr Auto bequem während eines Aufenthalts aufladen.
Unterstützung der Firma Flexiva automation & Robotik GmbH bei der Errichtung einer öffentlichen Ladestation 2x22kW Typ2 mit Beratung zur Planung, Konfiguration inkl. Abrechnungssystem, Inbetriebnahme mit Prüfprotokoll zusammen mit Etechnik Arnold, Bodenmarkierung der Parkplätze und Veröffentlichung der Station in den bekanntesten Ladestationsverzeichnissen.
- 1
- 2